16. Mai 2020

Was kostet eine Videoproduktion?

Das Medium Video boomt. Dennoch distanzieren sich viele Unternehmer davon, einen Film erstellen zu lassenDas Medium Video boomt. Dennoch distanzieren sich viele Unternehmer davon, einen Film erstellen zu lassen. Oft ist es der undurchdringliche Preiskampf, den sich viele Anbieter für Videoproduktionen liefern. Hier ist es oft schwierig zu entscheiden, welcher Preis nun seriös ist und ob die Qualität des Films auch den Wünschen und Anforderungen gerecht wird.

Einen hohen Preis zahlen und am Ende einen schlechten Film erhalten – das will niemand! Aber wie sieht die Realität aus? Die gut und aufwendig produzierten Unternehmensfilme mit einem hohen Qualitätsanspruch liegen größtenteils im 4- bis 5-stelligen Bereich. Es gibt allerdings auch Dumpingangebote für Imagefilme im dreistelligen Bereich. Die Qualität lässt aber hier in den meisten Fällen zu wünschen übrig. In die Kategorie „Filme unter 1.000 Euro“ fallen dann lediglich die unseriösen Anbieter. Nur Kundenstimmenvideos lassen sich oft unter 1.000 Euro produzieren.

Ein Film muss gut aussehen, die Zielgruppe ansprechen und neue Kunden gewinnen. Dazu muss der Film qualitativ hochwertig produziert sein, das Konzept und das Storytelling müssen stimmen und er muss emotional nachhaltig wirken. Dafür ist eine Menge Profiwissen notwendig, um dies zu erreichen.

Es gibt viele unterschiedliche Faktoren, die den Preis für ein Video bestimmen:

  • Einfaches Filmscript oder ein umfangreiches Konzept mit Drehbuch und Storyboard
  • Art: Imagefilm, Schulungsfilm, Messefilm, Tourismusfilm, Eventfilm, YouTube-Video, etc.
  • Anzahl der benötigten Drehtage
  • Fahrtkosten / Reisekosten
  • Dauer des Films
  • Größe des Drehteams
  • Benötigtes Equipment
  • Location (Drehgenehmigungen, technische Möglichkeiten vor Ort, etc.)
  • Lichttechnik (Umfang und Art)
  • Nachbearbeitung: Dauer, Animationen, Texte, Tafeln, Effekte, Filter, etc.
  • Gemafreie Musik oder Musikkomposition
  • Sprecher (Profi oder Semiprofi)

Aktuelle Marktanalysen zeigen, dass Low-Budget-Produktionen bereits ab etwa 1.000 Euro beginnen können, je nach Umfang und Anforderungen. Produktionen im mittleren Preissegment liegen oft im Bereich von 3.000 bis 10.000 Euro, abhängig von der Dauer, der Anzahl der Drehtage und der Qualität der Technik. High-Budget-Produktionen können weit über 10.000 Euro hinausgehen, insbesondere wenn spezielle Effekte, Schauspieler oder aufwendige Locations erforderlich sind.

Um eine gewisse Transparenz zu schaffen, kann die Beispielkalkulation für ein fiktives Projekt hilfreich sein.

Für das Projekt gelten folgende Vorgaben:

  • Konzeption und einfaches Filmscript: 400 Euro
  • 4 Stunden Dreharbeiten mit Statement des Geschäftsführers im Unternehmen mit professionellem Licht und Tonequipment inkl. Kameramann: 380 Euro
  • Fahrtkosten: Wenn sich das betreffende Unternehmen im Ort der Agentur befindet, fallen keine Fahrtkosten an. Ansonsten kommen 1,30 Euro pro gefahrenem Kilometer hinzu (Fahrtkosten inkl. Zeitkosten).
  • 1 Tag für Video- und Audio-Postproduktion (Schnitt und Ton) inkl. Logoeinblendung und Kontaktdaten im Abspann: 760 Euro
  • Gemafreie Musik: 60 Euro

Für genau dieses Filmprojekt fällt somit ein Gesamtpreis von 1.600 Euro an, wenn das betreffende Unternehmen vor Ort ist. Dieser Preis ist aber nur ein grober Anhaltspunkt, denn z. B. eine nachträglich gewünschte Logoanimation hebt den Preis schon wieder deutlich an.

Die Kalkulation für ein anderes Unternehmen mit abweichenden Anforderungen weicht natürlich von vorgenannter Kalkulation ab. Zeitaufwand, Anzahl der Mitarbeiter, Dauer für Dreharbeiten und Schnitt sowie die Filmlänge sind zum Großteil für die Kosten einer Produktion verantwortlich.

Wir erstellen für dich gerne ein individuelles und auf deine Anforderungen abgestimmtes Angebot. Kontaktiere uns dazu noch heute.