Im Webdesign hat sich in den letzten 15 Jahren viel geändert. Während in den Anfangszeiten die Preis für Webdesign noch in astronomischen Höhen lagen, haben sich mit dem immer stärker ansteigenden Markt von Open Source Systemen und freiberuflichen Webdesignern die Preise in einem bezahlbaren Bereich stabilisiert.
Viel Agentur und freie Webdesigner bieten mittlerweile WordPress-Websites zu Festpreisen an. Festpreise haben einerseits den Vorteil, besser kalkulieren zu können, andererseits werden solche Websites oft im Baukastensystem zusammengesetzt. Die Erfahrungen zeigen jedoch, dass diese Seiten fast immer unter Performance- und Sicherheitsproblemen leiden und keine googlekonformen Suchmaschinenoptimierungen aufweisen. Häufig fehlen sogar entsprechende Sicherungsmodule. Im Ernstfall kann eine gehackte Website den Ruin eines Unternehmens bedeuten. Geiz ist daher nicht immer geil sondern oft geschäftsschädigend.
Ein Festpreisangebot sieht also im ersten Moment oft sehr günstig aus, kann aber eine lange Reihe an Folgekosten nach sich ziehen. Daher ist auch ein Vergleich von Referenzen eines Festpreisanbieters nicht ausschlaggebend über die Qualität der Website, denn ob alle notwendigen Optimierungen und Sicherheitslösungen erbracht sind, lässt sich dadurch nicht feststellen.
Wir berechnen die Kosten für eine WordPress-Website immer individuell. Der Vorteil liegt darin, dass alle Wünsche und Anforderungen unserer Kunden berücksichtigt werden und die Website auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten wird. Auch wenn der Preis hier oft höher liegt als bei Festpreisangeboten, sind die Folgekosten vergleichsweise niedrig und die Websites sind definitiv sicher und auch umfangreich suchmaschinenoptimiert.
Die Kosten für eine WordPress-Website hängt vor allem von sechs verschiedenen Faktoren ab:
- Umfang der Projektbetreuung > Kommunikation, Feedback, Besprechungen
- Konzeption und Gestaltung > Design, Designanpassungen, Konfigurationen
- Art der Seite > Blog, Community, Unternehmensseite, Online-Shop
- Umfang des Contents > Menge und Art der Inhalte, Anzahl der Seiten
- Administration > Konfigurationen, Installation von PlugIns
- Optimierung > Performance- und Sicherheitslösungen, Backupsystem, Suchmaschinenoptimierung
Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass hier klar und deutlich kein Festpreisangebot ohne vorherige Projektkalkulation stattfinden kann.
Bedenken Sie dabei immer wieder, dass sich eine individuell konzipierte Website auszahlt, denn Sie ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens und Ihres guten Namens. Hier sollten Sie nicht am falschen Ende sparen, sondern sich auf eine seriöse Agentur verlassen, die auf Ihre individuellen Wünsch eingeht.
Der Hauptpunkt für die Kalkulation einer WordPress-Website und der daraus resultierende Preis liegt vor allem im Stundensatz der Agentur oder des freiberuflichen Webdesigners. Diese fangen bei 25,– Euro (meist Einsteiger oder nebenberuflich tätige Webdesigner) an und enden bei großen Agenturen oftmals bei 250,– Euro pro Stunde oder mehr.
Bedenken Sie jedoch hierbei immer, das eine Website auch gepflegt werden muss, mögliche Fehler behoben werden müssen oder erweitert und ergänzt werden muss. Nebenberuflich tätige Webdesigner, sowie Einsteiger oder Freiberufler können sehr schnell von der Bildfläche verschwunden und Sie müssen sich erneut nach einem neuen Dienstleister umsehen, der wieder Kosten verursacht, weil er sich in Ihre bestehende Website einarbeiten muss.
Damit wir ein wenig Licht ins Dunkel bringen und Transparenz schaffen, gibt es hier ein paar grobe Anhaltswerte für die Erstellung einer Website. Für eine genaue Kostenkalkulation erstellen wir Ihnen gerne ein passendes Angebot, denn jedes Webdesign-Projekt ist individuell. Auf Basis unseres Stundensatzes von 85,– Euro (netto) ergeben sich daher folgende Anhaltswert:
- Visitenkarten-Website
Konzeption (Texte und Bilder liegen bereits vor), Standardtheme, einfache Design-Anpassung, bis max. 5 Haupt-/Unterseiten: zwischen 700,– und 1200,– Euro (oder höher) - Imagewebsite
Konzeption (Texte und Bilder liegen bereits vor), Standardtheme, Design-Anpassung an CI, zwischen 5 und 25 Haupt-/Unterseiten: zwischen 1.400,– und 3.500,– Euro (oder höher) - Online-Shop
Konzeption (Texte und Bilder liegen bereits vor), Standardtheme, Design-Anpassung an CI: ab 3.500,– Euro
Weitere Faktoren die einen starken Einfluss auf den Preis haben sind die Anzahl der Seiten und die Menge des Contents, Spezialfunktionen, umfangreiche Formulare, Newsletter, Slider, Filmhintergründe, Effekte und vieles mehr. Wie sie selbst feststellen, ist es gar nicht möglich, ohne genaue Informationen über Aufbau und Inhalt der Website einen genauen Preis festzulegen.
Die meisten unserer Kunden haben nur selten Erfahrung in der Entwicklung einer hochwertigen Website, die dazu auch alle notwendigen Optimierungen aufweist und nach marketingpsychologischen Gesichtspunkten gestaltet ist.
Lass Dir von uns ein individuelles Angebot erstellen. Wir sorgen nicht nur für ein gutes Aussehen Ihrer WordPress-Website, sondern auch für eine umfangreiche Suchmaschinenoptimierung, damit Sie bei Google & Co. schnell gefunden werden und für eine Sicherheitsoptimierung erster Klasse inkl. Backuplösung. Damit Ihre Seiten überall schnell geladen werden, egal ob auf Desktop-Rechnern, auf Tablets oder Smartphones ist eine Performanceoptimierung immer inbegriffen, ebenso wie ein responsives Design, damit Ihre Website auf allen Medien gut aussieht! Damit Sie auch bei Problemen immer einen Ansprechpartner haben, bieten wir einen umfangreichen Support an.
Entscheide selbst!
Lieber einen fairen Preis bezahlen, mit der Website zufrieden sein und professionellen Support genießen, oder den günstigsten Preis wählen und die Folgekosten, den möglichen Ärger oder fehlenden Support in Kauf nehmen?